Veranstaltungen 2025
Heimathaus Stadtmuseum Perg
Heimathaus Stadtmuseum Perg
Programm in Ausarbeitung, Änderungen vorbehalten
Programm in Ausarbeitung, Änderungen vorbehalten
Exkursion:
EINLADUNG: Exkursion in die Nachbargemeinde Naarn
Freitag, 5. September 2025, Abfahrt Parkplatz Hallenbad: 13:45 Uhr, Fahrgemeinschaften
Programm:
Altes und Neues aus der Gemeinde
Bürgermeister Martin Gaisberger lädt uns zu sich ins Gemeindeamt und
informiert über interessante Entwicklungen auf dem Gebiet Gemeinde-
Entwicklung, Wirtschaft, Schulen etc.
Pfarrkirche Naarn
Sie wird unsere gemeinsame Kirche der Pfarre Perg.
Josef Mairhofer (auch Mesner) führt uns durch die Kirche und die Geschichte
der Pfarre Naarn, eine der ältesten im Lande – auch Mutterpfarre der Pfarre
Perg.
Turmbesteigung.
Heimathaus Naarn
Führung durch das interessante Museum.
Abschluss beim Mostheurigen Gassner
Unkostenbeitrag: € 15,- (beinhaltet auch Spenden in Kirche und Heimathaus Naarn)
Anmeldung bis 3. September:
heimathaus-stadtmuseum@perg.at,
Obmann Franz Moser: 0650 5427786
Exkursionen
Bitte geben Sie Ihr Interesse bekannt. Die Termine werden noch bekanntgegeben. (heimathaus-stadtmuseum@perg.at)
Der letzte Wachszieher
Besuch in Waldhausen im Strudengau
Sammlung Freller
Besuch des Schauraums des Kunsthändlers Walter Freller in Linz, Kellergasse 10
Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Perg
Vortrag/Seminar
Prof. Gundacker: Ahnenforschung
Nachgeschaut im Archiv - Stadtarchiv-Stammtisch
Der Stadtarchiv-Stammtisch im Gasthof Manner findet jeden dritten Montag statt
Wir werden uns jeweils auf ein vorab recherchiertes Thema konzentrieren (Info-Teil ca. 30 Minuten), anschließend Diskussion, danach Allfälliges und gemütlicher Ausklang. Themenvorschläge bitte mitteilen an die angeführten Mailadressen.
Anmeldung:
Für den Stammtisch im Gasthof Manner ist eine Anmeldung bis spätestens am Tag zuvor erforderlich:
Stammtischtermine 2025
Montag, 18. August 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Montag, 15. September 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Montag, 20. Oktober 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Montag, 17. November 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Montag, 15. Dezember 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Montag, 20. Jänner 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Montag, 17. Februar 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Montag, 17. März 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei Dienstag, 22. April 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner findet wegen Ostermontag erst am Dienstag, 22. April 2025 statt
Vorbei: Montag, 19. Mai 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Montag, 16. Juni 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Montag, 21. Juli 2025 um 19 Uhr Gasthof Manner
Vorbei: Eröffnung und Spielenachmittag "Kinderträume"
Freitag, 16. Mai 2025 um 19 Uhr im Heimathaus Stadtmuseum Perg Eröffnung der Ausstellung "Kinderträume" - 50 Jahre Mühlviertler Kinderspiele in Perg
Samstag, 17. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr im und beim Heimathaus Stadtmuseum Perg "Kinderträume-Fest"
Vorbei:
Freitag, 9. Mai 2025: Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Perg: Führung im Kunstreferat/Diözesan-Konservatorat und im Diözesanarchiv der Diözese Linz in den historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Stifts Gleink bei Steyr mit der Fachbereichsleiterin und Referentin für Kunstgutinventar und Zentraldepot Mag. Ulrike Parzmair-Pfau und Archiv-Direktor Mag. Klaus Birngruber.
Vorbei: Kelten & Co?
Samstag, 26. April 2025 14 bis 17 Uhr
Archäologischer Familiennachmittag im Rahmen der Perger Literatur- und Kulturtage
15:00 Uhr "Salzberggöttin"
Dr. Jutta Leskovar liest aus ihrem prähistorischen Roman und nimmt Bezug zu vorzeitlichen Funden in Perg
16:30 Uhr Offizielle Eröffnung der Ausstellung
"Kelten & Co? - Vor 60 Jahren: Grabungen auf dem Hausberg in Auhof bei Perg (Funde, Erinnerungen, Fotos)
Vorbei: Pilz & Co
In Zusammenarbeit mit der
Mykologischen Arbeitsgemeinschaft (MYAG)
am Biologiezentrum Linz und mehreren Perger Vereinen.
Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr
Eröffnung des Pilzmonats und der Pilzausstellung Pilz & Co, Erklärung der Ausstellung, Umtrunk mit Pilzhappen und kurzer Pilzvortrag "Was wir alle über Pilze wissen sollten" (Sepp Steininger).
Dienstag, 11. März 2025 um 19 Uhr
Vortrag: Giftpilze und Pilzgifte (Dr. Otto Stoik)
In Pilzen enthaltene Gifte und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Donnerstag, 13. März 2025 um 16 Uhr
vormittags Führung für Schulklassen
Führung durch die Ausstellung (Seniorenbund Perg).
Freitag, 14. März 2025 um 18 Uhr
vormittags Führung für Schulklassen
Führung durch die Ausstellung (Kneipp-Aktiv-Club Perg).
Samstag, 15. März 2025 ganztägig, Treffpunkt um 10 Uhr wird noch bekannt gegeben, gesonderte Anmeldung erforderlich.
Geführte Pilzwanderung in den Donauuen des Machlandes.
Dienstag, 18. März 2025 um 19 Uhr
Vortrag: Vitalpilze (Monika und Hermann Fleischanderl).
Wirkstoffe zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden verschiedener Art.
Dienstag, 25. März 2025 um 19 Uhr
Vortrag: Natur erleben - Zusammenhang heimischer Pilze und Bäume, speziell Birke, Buche und Fichte (Julia Rehberger, Hubert Stöglehner, Sepp Steininger).
Dienstag, 1. April 2025 15 bis 17 Uhr
Vortrag: Pilze und ihre Doppelgänger (Dr. Otto Stoik).
Seniorennachmittag
Samstag 5. oder Sonntag 6. April 15 bis 17 Uhr
Vortrag: Mit Pilzen durch das Jahr. Welche Pilze erscheinen im Jahreskreis (ev. Dr. Otto Stoik)
Donnerstag, 10. April 2025
Abbau der Ausstellung