Ehrenblatt aus dem Ehrenbuch der Kinderbewahranstalt Perg (1935)
Ehrenblatt aus dem Ehrenbuch der Kinderbewahranstalt Perg (1935)
Der einzige ausländische Orden in der Sammlung: Komtur des Ordens für die Verdienste um Litauen
Kulturmedaille des Landes Oberösterreich
Ausstellung jeden Sa und So von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppen auch wochentags nach Vereinbarung!
Ensemble Ehrenbürgerurkunden mit Biografien der geehrten Personen
Ensemble Ehrungen durch verschiedener Insitutionen
Ensemble Ehrungen durch Republik und Land
Ensemble Ehrenurkunden verschiedener Vereine
Hörstation mit der Laudatio für den ersten Ehrenringträger der Stadt Perg
Analoge und digitale Suche nach Personen, Ehrungen und ehrende Institution
Die Sonderausstellung beschäftigte sich mit der äußeren Form von Ehrerweisungen, die Personen aus Perg im Verlauf von 140 Jahren zuerkannt wurden. Die Erscheinungsformen sind vielfältig.
Die älteste Auszeichnung in der Ausstellung war die Urkunden für den ersten Ehrenbürger von Perg, Herrn Anton Poschacher, Architekt und Granitwerksbesitzer. Eine der erst jüngst vergebenen Auszeichnungen ist die Ehrenmedaille der Stadt Perg für Frau Direktor Gabriele Jungwirt.
Ehrungen stellen für die geehrten Persönlichkeiten ein besonderes emotionales Ereignis dar. Schließlich hat man für eine Sache viel "Herzblut" investiert, man hat ich einer Sache "mit Leib und Seele" verschrieben. Eine Ehrung ist also auch "verdient" worden.
Die Ausstellungsdokumentation steht als PDF zum Ansehen oder Herunterladen zur Verfügung.
Streamen Sie: Bilder der Eröffnung und der Exponate (8 Minuten)